ArthroseCare
Ganzheitliches Arthrose-Programm nach Dr. Krause

Dr. med. Peter Krause
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie und Naturheilverfahren
Ihr Spezialist bei Arthrose und Arthritis in München
Umfassende Beratung & persönliche Behandlung
Experte für das neuartige AMT Verfahren bei Arthrose & Arthritis
Ganzheitliche Intensivtherapie zur Behandlung von Arthrosen (3-Säulen-Prinzip)
Im Wirbelsäulen-Institut München wird Arthrose nicht nur symptomatisch behandelt, sondern mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auf eine nachhaltige Verbesserung der Gelenkfunktion abzielt. Dazu wurde eine spezielle zwölfmonatige Intensivtherapie entwickelt, die verschiedene moderne Therapieverfahren miteinander kombiniert. Ziel ist es, die Regeneration des Knorpels zu fördern, Entzündungsprozesse einzudämmen und die Beweglichkeit langfristig zu erhalten.
Ablauf der 12-monatigen Intensivtherapie
1. Start mit der AMT-Behandlung
Die Behandlung beginnt mit derautologen Mikrotransplantation (AMT). Hierbei wird Knorpelgewebe minimalinvasiv aus der Ohrmuschel entnommen, speziell aufbereitet und anschließend in das betroffene Gelenk injiziert. Ziel ist es, die Bildung neuen, körpereigenen Knorpels im Gelenk anzuregen. Nach der AMT erfolgt zunächst eine Pause von etwa drei Monaten, damit sich der Heilungsprozess optimal entfalten kann.
2. Hybridarthrose-Therapie: PRP und Hyaluronsäure kombiniert
Nach der initialen AMT-Behandlung folgt die sogenannte Hybridarthrose-Therapie. Hierbei handelt es sich um eine Aufbaubehandlung, die das Knorpelwachstum und den gesamten Gelenkstoffwechsel weiter unterstützen soll.
Diese Therapie basiert auf einer Kombination mit synergetischer Wirkung aus PRP (Eigenblut) und Hyaluronsäure, einer sogenannten Zellularmatrix der Firma Region Lab. Insgesamt werden drei Injektionen in festgelegten Abständen verabreicht – nach drei, sechs und neun Monaten.
Die Hybridarthrose-Therapie zielt darauf ab, die positiven Effekte der AMT-Behandlung zu verstärken und die Regeneration des Gelenkknorpels weiter zu fördern.
Parallel zur AMT- und Hybridarthrose-Therapie wird immer eine gezielte Nährstofftherapie eingesetzt. Diese ergänzt die regenerativen Maßnahmen und soll entzündungshemmend sowie knorpelschützend wirken.
Dabei kommen hochqualitative Präparate auf phytozymer Basis mit folgenden Inhaltsstoffen zum Einsatz:
-
- Glucosamin
- Hyaluronsäure
- Chondroitin
- MSM (Methylsulfonylmethan)
- Grünlippmuschelextrakt
- antientzündliche Enzyme
Diese Substanzen werden häufig in der Arthrose-Therapie verwendet, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.
Des Weiteren empfehlen wir eine 6- wöchige Stoffwechselkur, von der der Patient gleich mehrere Nutzen hat:
- Gewichtsreduktion durch Öffnen der Fettdepots und Verlust von Fett an den Problemzonen. Und das gesund und vor allem nachhaltig. Denn jedes eingesparte Kilo an Körpergewicht tut jedem Gelenk gut!
- kompletter “Stoffwechsel-Reset” bzw. “Neustart” für den Körper (keine Diät !)
- Körperreinigung und damit Förderung des allgemeinen Wohlempfindens durch Entsäuerung und Entgiftung. Dadurch auch weniger Schmerzen.
- Alles ohne Hungergefühl, mit Unterstützung von tollen Rezepten aus einem speziellen Cookbook
- Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Durchführung der Kur
Das übergeordnete Ziel jeder Arthrosebehandlung ist letztendlich der Gelenkerhalt.
Die Autologe Mikrotransplantation (AMT) gilt dabei als eine Art „bessere Stammzelltherapie“, da sie die einzige weitere minimalinvasive Methode neben der klassischen Stammzelltherapie ist, bei der tatsächlich neuer Knorpel im Gelenk aufgebaut werden kann.
Im Vergleich zur Stammzelltherapie bietet die AMT mehrere Vorteile:
- Schonender Eingriff: Der Eingriff dauert nur etwa 30 Minuten.
- Schnelle Erholung: Patienten müssen sich nach der Behandlung in der Regel nicht wesentlich schonen.
- Kostenvorteil: Die AMT ist meist deutlich günstiger als eine klassische Stammzelltherapie.
Gerade für Patienten, die eine effektive Behandlung wünschen, ohne lange Ausfallzeiten in Kauf nehmen zu müssen, stellt die AMT eine vielversprechende Option dar.
Weitere Infos zum AMT Verfahren finden sie hier.
Ziel: Nachhaltige Verbesserung der Gelenkfunktion
Das Ziel der 12-monatigen Therapie ist es, durch die Kombination verschiedener Maßnahmen die Arthrose nachhaltig zu behandeln, Schmerzen zu reduzieren und die Gelenkfunktion langfristig zu erhalten oder zu verbessern. Nach Abschluss des gesamten Programms besteht die Hoffnung, dass sich die Gelenksituation deutlich stabilisiert oder sogar regeneriert hat.
Ob die 12-monatige Intensivtherapie auch in Ihrem Fall sinnvoll ist, bespricht Dr. Krause gerne persönlich mit Ihnen im Rahmen einer ausführlichen Beratung.
Wenn Sie an Arthritis, Arthose oder anderen Gelenkbeschwerden leiden, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Facharztpraxis für Orthopädie in München.
Dr. Peter Krause und sein Team bieten Ihnen mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen mit allen gängigen Behandlungsmethoden von konventionell über minimalinvasiv bis hin zu operativ. Darüber hinaus ist unsere Praxis mit eigenen Einrichtungen für bildgebende Diagnoseverfahren (digitales Röntgen und MRT) ausgerüstet. Ihr individueller Krankheitsfall bleibt bei uns also stets in einer Hand.
Vereinbaren Sie jetzt online, telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.